Nach dem erfolgreichen Auftakt im vergangenen Jahr startet unsere Klima-Tour bei der Ausbildungsoffensive nun in die zweite Runde. Ziel ist es wieder, jungen Menschen authentische Einblicke in die klimarelevanten Handwerksberufe zu geben – und zu zeigen, wie spannend, vielfältig und zukunftssicher eine Ausbildung im Handwerk sein kann.
Mehr Vielfalt, mehr Perspektiven
Während im vergangenen Schuljahr die Innungen der Dachdecker- und Zimmerer-, Maler & Lackierer-, Sanitär-Heizung-Klima- sowie Metallbau-Handwerke den Anfang machten, wird das Angebot in diesem Jahr noch breiter: Auch die Tischler- und die Elektro-Innung sind mit dabei. Damit öffnet sich die Klima-Tour für noch mehr Berufsfelder, die alle einen entscheidenden Beitrag zur nachhaltigen Gestaltung unserer Zukunft leisten.

Azubis als Botschafter
Herzstück der Tour sind die Auszubildenden selbst. Sie berichten aus erster Hand, wie ihr Berufsalltag aussieht, welche Herausforderungen und Chancen das Thema Klimaschutz im Handwerk bietet – und warum sie sich für ihre Ausbildung entschieden haben. Für die Schülerinnen und Schüler bedeutet das: ehrliche Einblicke statt Werbebroschüren. Und die vielfältigen Karrierechancen im Handwerk kommen natürlich nicht zu kurz.

Ein Gewinn für Essener Schulen
Durch die Klima-Tour erhalten Schülerinnen und Schüler nicht nur einen Überblick über unterschiedliche Gewerke, sondern auch konkrete Anregungen für ihre eigene Berufsorientierung. Das direkte Gespräch mit Auszubildenden macht deutlich, wie vielseitig und zukunftsorientiert das Handwerk ist – und welche Rolle es für eine klimafreundliche Stadt spielt.
Wir freuen uns auf eine Klima-Tour 2025/26, die erneut spannende Begegnungen, vielfältige Perspektiven und jede Menge Inspiration bereithält.