Metall-Innung Essen

Die Essener Metall-Innung bietet ihren Mitgliedsbetrieben ein umfangreiches Servicepaket und gibt Kunden sowie Auszubildenden Informationen über das Metallhandwerk.
Foto © Peter Prengel, Stadt Essen

Die Innung

Die Metall-Innung Essen ist eine Berufsorganisation für Fachkräfte im Metallhandwerk. Sie vertritt die Interessen der Mitglieder gegenüber der Politik, den Sozialversicherungsträgern und anderen Organisationen.

LEistungspaket

Die Innung ist der Ansprechpartner zu betrieblichen, rechtlichen und sonstigen Fragen für ihre Mitgliedsbetriebe.

Aus- & Weiterbildung

Eine Ausbildung im Metallhandwerk bietet die Möglichkeit, einen soliden und vielseitigen Beruf zu erlernen, der in vielen Industriezweigen und Branchen gefragt ist.

Das Metallhandwerk ist ein bedeutender Partner für viele Bereiche des täglichen Lebens und der Wirtschaft in Essen.

Ob in der Bauwirtschaft, im Maschinen- und Fahrzeugbau, im Sport, im Verkehrswesen, in der Medizintechnik, in der Verpackungsindustrie oder als Zulieferer für die weiterverarbeitende Industrie.

Metallhandwerk: individuell, flexibel und zuverlässig

50+

Fachbetriebe

25+

Auszubildene

10+ Mio.

Umsatz

100+

Jahre Erfahrung

Aktuelle Meldungen von Innung
& Bundesverband Metall

Berufsschultage ab dem Schuljahr 2024/25 (ab August 2024)

Allgemein, Ausbildung

Wir möchten Sie frühzeitig darüber informieren, dass zum neuen Schuljahr die Fachklassen der Metallbauer:innen aus organisatorischen Gründen die Berufsschultage tauschen werden.
Weiterlesen…

Jan Jürgens neuer Präsident LV Niedersachsen/Bremen

Verband

Der Landesverband Metall Niedersachsen / Bremen hat am 09.05.2025 auf seiner Verbandstagung in Osnabrück für die restliche Laufzeit bis Ende 2025 Jan Jürgens, Obermeister der Innung der Metallhandwerke des Kreises Harburg, zum neuen Präsidenten gewählt. Die Kontaktdaten finden Sie hier: Kontaktdaten
Weiterlesen…

Präsidentenbrief: jetzt gilt es!

Verband

Liebe Kolleginnen und Kollegen, ein neuer Präsidentenbrief in turbulenten Zeiten: eine unberechenbare (Wirtschafts-)Politik aus dem Weißen Haus, antieuropäische Wahlergebnisse bei den polnischen Präsidentenwahlen und ein nicht enden wollender Krieg auf europäischem Boden – nach wie vor keine guten Rahmenbedingungen für uns als Unternehmer. Und dennoch: Jetzt gilt es, die eigenen, die bundesdeutschen Chancen zu ergreifen! […]
Weiterlesen…

Aus den Bundesfachgruppen Metallbautechnik und Stahlbau/Schweißen

Verband

Am 3./4. April 2025 trafen sich die rd. 30 Mitglieder der Bundesfachgruppen Metallbautechnik und Stahlbau-Schweißen im hessischen Petersberg-Böckels bei HAHNER Technik zur jährlichen Tagung. Die wichtigsten Ergebnisse hat Dr. Reinhard Fandrich im beiliegenden Artikeldienst für Sie aufbereitet… Infrastrukturprojekte mit der DB Besonders für Handwerksbetriebe sind Infrastrukturprojekte mit der Deutschen Bahn (DB) herausfordernd. Beispielsweise verwies die […]
Weiterlesen…

Beruf im Wandel: Feinwerkmechaniker-Handwerk auf dem Weg zur Neuordnung

Verband

Feinwerkmechanik: Die Frühjahrstagung der Bundesfachgruppe Feinwerkmechanik in Landshut brachte Betriebe, Handwerksorganisationen und Verbände an einen Tisch. Zwei Tage lang wurde über Struktur, Inhalt und Zukunftsfähigkeit des Berufsbilds diskutiert – mit klaren Forderungen und einem eindeutigen Ziel: das Berufsbild zukunftsfest zu gestalten. Die Rahmenbedingungen, unter denen sich das Feinwerkmechaniker-Handwerk heute behaupten muss, haben sich in […]
Weiterlesen…

Das war der Sachverständigentag des Metallhandwerks 2025

Verband

Ratingen, Mai 2025 – 53 engagierte Sachverständige aus dem gesamten Bundesgebiet folgten am 15. und 16. Mai der Einladung des Bundesverbands Metall zum Sachverständigentag des Metallhandwerks in Ratingen. Die zweitägige Fachveranstaltung bot ein anspruchsvolles Programm aus Weiterbildung, kollegialem Austausch und kritischer Reflexion – praxisnah, lösungsorientiert und mit Blick auf die wachsenden Anforderungen im Alltag der […]
Weiterlesen…

Rücknahme des DIBt-Hinweises zu Feuerschutzabschlüssen (Innentüren)

Verband

Urteil Recht und RatDas Deutsche Institut für Bautechnik (DIBt) hat die am 7. Dezember 2023 veröffentlichte Hinweisseite zu Feuerschutzabschlüssen (Innentüren) – Einbau in Wände und Anschluss an Bauteile – zurückgezogen. Die Veröffentlichung hatte bei Metallbauern für erhebliche Verunsicherung gesorgt, da eine seit Jahren etablierte und bewährte Einbaupraxis plötzlich infrage gestellt wurde. Metallbauer, die Feuerschutzabschlüsse herstellen, standen durch die […]
Weiterlesen…

Die Fachbetriebe der Essener Metall-Innung

Überbetriebliche Unterweisung von Auszubildenden im Handwerk

Wir führen Lehrgänge zur Überbetrieblichen Unterweisung von Auszubildenden im Handwerk durch. Die Lehrgänge der Überbetrieblichen Unterweisung stellen sicher, dass alle Auszubildenden die relevanten Fertigkeiten ihres Ausbildungsberufes in der erforderlichen Tiefe einüben können – und zwar unabhängig vom Auftragseingang und von den Tätigkeitsschwerpunkten ihres jeweiligen Lehrbetriebes. Handlungskompetenzen und Beschäftigungsfähigkeit werden somit gestärkt.
Die Überbetriebliche Unterweisung von Auszubildenden Handwerk wird mit Mitteln des Landes Nordrhein-Westfalen, der Europäischen Union und des Bundes finanziell unterstützt.

METALL – INNUNG ESSEN

Die Metall – Innung Essen ist die Interessensvertretung metallverarbeitener Handwerksbetriebe in Essen.

Wir bieten unseren Mitgliedern unterschiedliche Leistungen, von branchenspezifischen Informationen, über Dienst- und Serviceleistungspakete bis zur Unterstützung bei der Mitarbeiter- / Auszubildenen-Suche.

GESCHÄFTSSTELLE

Kreishandwerkerschaft Essen

Haus des Handwerks

Katzenbruchstr. 71

45141 Essen

0201 - 32008-0

0201 - 32008-19

info@metallhandwerk-essen.de

Metall - Innung Essen