Berufsschultage ab dem Schuljahr 2024/25 (ab August 2024)
Wir möchten Sie frühzeitig darüber informieren, dass zum neuen Schuljahr die Fachklassen der Metallbauer:innen aus organisatorischen Gründen die Berufsschultage tauschen werden.
Metallkongress 2025 – erstmals Tickets für Junioren!
Der Metallkongress bringt im Oktober in Würzburg die Branche zusammen – Metallhandwerker, Planer, Sachverständige, Zulieferer und viele mehr. Neu ist das vergünstigte Juniorenticket für Nachwuchskräfte bis 27 Jahre – ideal für Meisterschüler, Techniker, Studierende und angehende Führungskräfte zum Preis von 199,00 Euro. Jetzt online Tickets sichern! Wer aktuelle Trends und Zukunftsthemen nicht verpassen will, […]
Geänderte GoBD wegen E-Rechnungspflicht
Sie möchten unsere Services nutzen? Bitte loggen Sie sich mit Ihren Zugangsdaten ein. Sie haben Ihre Login-Daten vergessen? Dann können Sie sich Ihr Passwort zusenden lassen: Passwort vergessen . . .
Betriebsrente: Der Trumpf im Kampf gegen den Fachkräftemangel
Angesichts des Fachkräftemangels werden betriebliche Zusatzleistungen immer wichtiger. Dabei lohnt sich insbesondere ein Blick auf die betriebliche Altersversorgung (bAV). Studien zeigen, dass fehlende Auszubildende und der Kampf um Fachkräfte viele Unternehmen belasten. Betriebliche Zusatzleistungen sind daher essenziell, um Personal zu finden und zu halten. Kriterium bei der Arbeitgeberwahl: Die bAV gehört heute für viele Arbeitnehmer […]
BOB Connect – interaktiver Workshop am 25.09.2025 (kostenlos)
Der Bundesverband Metall startet mit BOB-Connect ein digitales Netzwerk zur Nachwuchsgewinnung! Den Auftakt macht ein interaktiver Workshop mit Storytelling am 25.09.2025. „BOB-Connect“ ist ein neues digitales Forum für alle, die berufliche Orientierung im Metallhandwerk aktiv mitgestalten wollen. Ziel des neuen Online-Netzwerks ist es, bewährtes Wissen zu bündeln, neue Impulse zu setzen, sich in Diskussionsforen […]
Bundesfachgruppen Metallbautechnik und Stahlbau/Schweißen: Teil 2
Die Bundesfachgruppen Metallbautechnik und Stahlbau-Schweißen setzten ihre Bundesfachgruppentagung vom April am 12. Mai 2025 online fort. Hier die wichtigsten Ergebnisse… Nachhaltigkeitsberichtserstattung (ESG-Reporting) Zunehmend werden ESG-Dienstleister im Handwerk auffällig, die im Auftrag von Großkunden Nachhaltigkeitsberichte (NHB) auch von Handwerksbetreiben einfordern. Dabei werden teilweise die Berichtsanforderungen für Großunternehmen eins zu eins selbst an Kleinstunternehmen weitergegeben. Besonders die […]
Neue Rahmenlehrpläne zur modernisierten MPVO
Mit Inkrafttreten der modernisierten Meisterprüfungsverordnung zum 01.07.2025 stehen Bildungsträger im Metallbauer- und Feinwerkmechaniker-Handwerk vor der Aufgabe, ihre Meistervorbereitungskurse an die neuen Anforderungen anzupassen. Dafür haben der Bundesverband Metall (BVM) und die Zentralstelle für die Weiterbildung im Handwerk (ZWH) jetzt aktualisierte Rahmenlehrpläne für die Teile I (Fachpraxis) und II (Fachtheorie) veröffentlicht. Die neuen Lehrpläne bilden die […]
Online-Streitbeilegungs-Plattform entfällt: Impressum anpassen
Zum 20. Juli 2025 wird die EU-Online-Streitbeilegungsplattform (OS-Plattform) endgültig eingestellt. Das bedeutet: Der bislang vorgeschriebene Hinweis im Impressum und in Ihren AGB muss jetzt entfernt werden – sonst drohen Abmahnungen wegen veralteter oder irreführender Angaben. Durch die Reform des Verbraucherstreitbeilegungsgesetzes war von 2020 bis Juni 2025 ein Hinweis auf die Schlichtungsstelle auf Webseiten und in […]
Transformation in der Automobilbranche
Die Automobilindustrie erlebt gegenwärtig einen historischen Umbruch. Elektromobilität, Digitalisierung und globale Lieferkettenverwerfungen verändern nicht nur die Fahrzeuge selbst, sondern wirken tief in die Strukturen der Zulieferketten hinein. Besonders betroffen sind Zulieferer von Bauteilen, Baugruppen und Werkzeugen aus der Metallbranche. Die aktuelle Prognos-Studie „Beschäftigungsperspektiven in der Automobilindustrie“ des Verbands der Automobilindustrie (VDA) bietet eine fundierte Grundlage […]