Metall-Innung Essen

Die Essener Metall-Innung bietet ihren Mitgliedsbetrieben ein umfangreiches Servicepaket und gibt Kunden sowie Auszubildenden Informationen über das Metallhandwerk.
Foto © Peter Prengel, Stadt Essen

Die Innung

Die Metall-Innung Essen ist eine Berufsorganisation für Fachkräfte im Metallhandwerk. Sie vertritt die Interessen der Mitglieder gegenüber der Politik, den Sozialversicherungsträgern und anderen Organisationen.

LEistungspaket

Die Innung ist der Ansprechpartner zu betrieblichen, rechtlichen und sonstigen Fragen für ihre Mitgliedsbetriebe.

Aus- & Weiterbildung

Eine Ausbildung im Metallhandwerk bietet die Möglichkeit, einen soliden und vielseitigen Beruf zu erlernen, der in vielen Industriezweigen und Branchen gefragt ist.

Das Metallhandwerk ist ein bedeutender Partner für viele Bereiche des täglichen Lebens und der Wirtschaft in Essen.

Ob in der Bauwirtschaft, im Maschinen- und Fahrzeugbau, im Sport, im Verkehrswesen, in der Medizintechnik, in der Verpackungsindustrie oder als Zulieferer für die weiterverarbeitende Industrie.

Metallhandwerk: individuell, flexibel und zuverlässig

50+

Fachbetriebe

25+

Auszubildene

10+ Mio.

Umsatz

100+

Jahre Erfahrung

Aktuelle Meldungen von Innung
& Bundesverband Metall

Berufsschultage ab dem Schuljahr 2024/25 (ab August 2024)

Allgemein, Ausbildung

Wir möchten Sie frühzeitig darüber informieren, dass zum neuen Schuljahr die Fachklassen der Metallbauer:innen aus organisatorischen Gründen die Berufsschultage tauschen werden.
Weiterlesen…

Metallkongress 2025 – erstmals Tickets für Junioren!

Verband

Der Metallkongress bringt im Oktober in Würzburg die Branche zusammen – Metallhandwerker, Planer, Sachverständige, Zulieferer und viele mehr. Neu ist das vergünstigte Juniorenticket für Nachwuchskräfte bis 27 Jahre – ideal für Meisterschüler, Techniker, Studierende und angehende Führungskräfte zum Preis von 199,00 Euro. Jetzt online Tickets sichern! Wer aktuelle Trends und Zukunftsthemen nicht verpassen will, […]
Weiterlesen…

Geänderte GoBD wegen E-Rechnungspflicht

Verband

Sie möchten unsere Services nutzen? Bitte loggen Sie sich mit Ihren Zugangsdaten ein. Sie haben Ihre Login-Daten vergessen? Dann können Sie sich Ihr Passwort zusenden lassen: Passwort vergessen . . .
Weiterlesen…

Betriebsrente: Der Trumpf im Kampf gegen den Fachkräftemangel

Verband

Angesichts des Fachkräftemangels werden betriebliche Zusatzleistungen immer wichtiger. Dabei lohnt sich insbesondere ein Blick auf die betriebliche Altersversorgung (bAV). Studien zeigen, dass fehlende Auszubildende und der Kampf um Fachkräfte viele Unternehmen belasten. Betriebliche Zusatzleistungen sind daher essenziell, um Personal zu finden und zu halten. Kriterium bei der Arbeitgeberwahl: Die bAV gehört heute für viele Arbeitnehmer […]
Weiterlesen…

BOB Connect – interaktiver Workshop am 25.09.2025 (kostenlos)

Verband

Der Bundesverband Metall startet mit BOB-Connect ein digitales Netzwerk zur Nachwuchsgewinnung! Den Auftakt macht ein interaktiver Workshop mit Storytelling am 25.09.2025. „BOB-Connect“ ist ein neues digitales Forum für alle, die berufliche Orientierung im Metallhandwerk aktiv mitgestalten wollen. Ziel des neuen Online-Netzwerks ist es, bewährtes Wissen zu bündeln, neue Impulse zu setzen, sich in Diskussionsforen […]
Weiterlesen…

Bundesfachgruppen Metallbautechnik und Stahlbau/Schweißen: Teil 2

Verband

Die Bundesfachgruppen Metallbautechnik und Stahlbau-Schweißen setzten ihre Bundesfachgruppentagung vom April am 12. Mai 2025 online fort. Hier die wichtigsten Ergebnisse… Nachhaltigkeitsberichtserstattung (ESG-Reporting) Zunehmend werden ESG-Dienstleister im Handwerk auffällig, die im Auftrag von Großkunden Nachhaltigkeitsberichte (NHB) auch von Handwerksbetreiben einfordern. Dabei werden teilweise die Berichtsanforderungen für Großunternehmen eins zu eins selbst an Kleinstunternehmen weitergegeben. Besonders die […]
Weiterlesen…

Neue Rahmenlehrpläne zur modernisierten MPVO

Verband

Mit Inkrafttreten der modernisierten Meisterprüfungsverordnung zum 01.07.2025 stehen Bildungsträger im Metallbauer- und Feinwerkmechaniker-Handwerk vor der Aufgabe, ihre Meistervorbereitungskurse an die neuen Anforderungen anzupassen. Dafür haben der Bundesverband Metall (BVM) und die Zentralstelle für die Weiterbildung im Handwerk (ZWH) jetzt aktualisierte Rahmenlehrpläne für die Teile I (Fachpraxis) und II (Fachtheorie) veröffentlicht. Die neuen Lehrpläne bilden die […]
Weiterlesen…

Die Fachbetriebe der Essener Metall-Innung

Überbetriebliche Unterweisung von Auszubildenden im Handwerk

Wir führen Lehrgänge zur Überbetrieblichen Unterweisung von Auszubildenden im Handwerk durch. Die Lehrgänge der Überbetrieblichen Unterweisung stellen sicher, dass alle Auszubildenden die relevanten Fertigkeiten ihres Ausbildungsberufes in der erforderlichen Tiefe einüben können – und zwar unabhängig vom Auftragseingang und von den Tätigkeitsschwerpunkten ihres jeweiligen Lehrbetriebes. Handlungskompetenzen und Beschäftigungsfähigkeit werden somit gestärkt.
Die Überbetriebliche Unterweisung von Auszubildenden Handwerk wird mit Mitteln des Landes Nordrhein-Westfalen, der Europäischen Union und des Bundes finanziell unterstützt.

METALL – INNUNG ESSEN

Die Metall – Innung Essen ist die Interessensvertretung metallverarbeitener Handwerksbetriebe in Essen.

Wir bieten unseren Mitgliedern unterschiedliche Leistungen, von branchenspezifischen Informationen, über Dienst- und Serviceleistungspakete bis zur Unterstützung bei der Mitarbeiter- / Auszubildenen-Suche.

GESCHÄFTSSTELLE

Kreishandwerkerschaft Essen

Haus des Handwerks

Katzenbruchstr. 71

45141 Essen

0201 - 32008-0

0201 - 32008-19

info@metallhandwerk-essen.de

Metall - Innung Essen